2023 gegründet, ist „80 Sekunden“ mittlerweile sowohl eine Veranstaltungsreihe wie auch ein Netzwerk von Akteur:innen rund um Neubau, Immobilien, Infrastruktur und Baustoffe. Initiatoren von 80 Sekunden sind Robert Kroth und Michael Mronz, beide zugleich Geschäftsführer der veranstaltenden Digitalis365 GmbH. „Die Herausforderungen sind ebenso gewaltig wie das Potenzial, das in der Branche steckt. Nur gemeinsam schaffen wir es, bestehende Lösungen umzusetzen und in ein neues Bau-Zeitalter zu starten. Dafür braucht es einen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“, so der Veranstalter.
Tickets für „80 Sekunden“ am 24. und 25. Juni in Berlin gibt es zu 395 Euro bereits auf der Webseite: https://80-sekunden.de/veranstaltungen/
Inkludiert ist der Besuch der Abendveranstaltung am 24.6.2025. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
Taskforce für standardisierten, nachhaltigen und skalierbaren Gebäudetyp E gegründet
Ergänzt wird 80 Sekunden mittlerweile durch Fachforen und unterjährige Events. Z.B. das Fach-Forum “Mehr Wohnraum im Dach” am 26. und 27. März bei der Firma Schlüter-Systems. Zuletzt hat das Netzwerk „Neues Bauen – 80 Sekunden“ auch eine Multi-Expertise-Taskforce ins Leben gerufen, um einen standardisierten, nachhaltigen und skalierbaren Gebäudetyp E zu entwickeln. Mit dem Fokus, den Wohnungsbau wieder bezahlbar zu machen, so Kroth: „Wir müssen als Branche Angebote formulieren, um deutlich zu machen, welcher Weg möglich ist. Dann schaffen wir es an der Stelle, dass wir in der Lage sind, Standards zu setzen.“ Ein zentraler Lösungsvorschlag der Taskforce: Bezahlbares Bauen, ohne Abstriche bei der Nachhaltigkeit. Auf Standards, die nicht unbedingt notwendig sind, kann mit Rechtssicherheit verzichtet werden, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird. „So kann dringend benötigter Wohnraum entstehen.“ In der Taskforce sind u.a. Unternehmen wie Goldbeck, Westenergie und BUWOG vertreten sowie erste Städte und Gemeinden.