Bei einem Impulsvortrag ging es zum Einstieg in den Abend um das Thema bezahlbarer Wohnraum. Mit dieser Ausgabe war der BER+ Salon passenderweise zu Gast bei GOLDBECK. Zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum mit System“ hielt Benjamin Schmidt als Niederlassungsleiter Berlin-Brandenburg bei der GOLDBECK Nordost GmbH einen vielbeachteten Vortrag, dessen Inhalte in der anschließenden Diskussion vertieft wurden.
Bezahlbares Bauen: Qualität in Serie
Dabei wurde klar: Serielles Bauen ist der Schlüssel, um rasch den wachsenden Bedarf an bezahlbarem und gleichzeitig hochwertigem Wohnraum zu erfüllen, in Berlin, Brandenburg und bundesweit. Das gilt nicht nur für den Mietwohnungsbau – denn Baukosten schlagen unmittelbar auf die Mieten in der Neuvermietung durch – sondern auch für Eigentumswohnungen, damit für Erwerberinnen und Erwerber der Wunsch nach dem Eigenheim überhaupt noch finanzierbar bleibt. GOLDBECK hat hier konkrete, marktgängige und vielfach erprobte Lösungen in Umsetzung und ist damit ein wichtiger Teil der Lösung auf dem Weg zu mehr bezahlbarem Wohnraum. Herzlichen Dank an dieser Stelle, dass GOLDBECK als starker Host und inhaltlicher Impulsgeber dieses BER+ Salon mitgestaltet und einen gelungenen Rahmen zur Verfügung gestellt hat. Mehr Informationen auf https://www.goldbeck.de/produkte-services/neubau/wohngebaeude
Erfolgreiches Networking mit BER+
In anschließenden Networking wurden bei Snacks und Getränken aktuelle und neue Geschäftskontakte geknüpft, im Kreise der Interessensgemeinschaft BER+ und darüber hinaus. Birgit Detig, 1. Vorsitzende über die Interessengemeinschaft BER+: „Die Vereinsmitglieder von BER+ haben mit ihren Engagements im Bereich von Gewerbe- und Wohnungsentwicklung sowie auf dem Gebiet von Infrastruktur, Energie und Mobilität einen wesentlichen Anteil auf die Weiterentwicklung der Region.“ Sie sind dabei mit einer Größenordnung von mehreren hundert Millionen Euro auf unterschiedlichste Weise in der Region engagiert.
Was ist geplant? Was kann man zusammen anschieben? Wo entwickeln sich Projekte und welche Grundstücke müssen noch entwickelt werden? „Der BER+ Salon steht im Zeichen von Dialog, Austausch und Networking – für die Projekte von morgen.“ Mitglied werden bei der IG BER+? Hier gibt es mehr Infos zu den Aktivitäten und Zielen: https://www.ber-plus.de/ziele/
Fotos von der Veranstaltung BER+ Salon am 11. März 2025:
