War der Immobilienmarkt im Landkreis Dahme-Spreewald noch bis 2023 von einem gravierenden Rückgang des Marktgeschehens geprägt, so stehen die Zeichen jetzt wieder auf Wachstum! Im Jahr 2024 erlebte der Grundstücksmarkt eine Erholung, was sich in einer Zunahme der abgeschlossenen Kaufverträge und des Umsatzvolumens widerspiegelt.
Es ist ein Anstieg der Anzahl der Kaufverträge (+ 6 %) und des Geldumsatzes (+ 21 %) zu verzeichnen. Der Rückgang des Flächenumsatzes (- 5 %) ist durch die gesunkenen Umsätze der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke begründet.
Im Berichtsjahr wurde der größte Anteil am Geldumsatz mit rund 30 % (198 Mio. €) in der Stadt Königs Wusterhausen registriert. Danach folgen die Gemeinde Schönefeld (105 Mio. €), Bestensee (69 Mio. €), Gemeinde Zeuthen (49 Mio. €) und die Gemeinde Schulzendorf (43 Mio. €). Den geringsten Geldumsatz verzeichnet die Gemeinde Heideblick (5 Mio. €).
Der Index für Wohnbaulandflächen im Berliner Umland stellt die Preisentwicklung nachvollziehbar dar und hat sich zwischen 2014 und dem Berichtsjahr 2022 auf das 5,4-fache gesteigert. Zwischen 2022 und 2024 wurde ein Rückgang um 27 % registriert.
Der aktuelle Grundstücksmarktbericht steht zum kostenfreien Download für jedermann zur Verfügung: https://gutachterausschuss.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/GMB_LDS.pdf
Hintergrund zum Grundstücksmarktbericht
Der Gutachterausschuss Dahme-Spreewald veröffentlicht seit einigen Jahren als zusätzliche Information Mietenspannen im Grundstücksmarktbericht. Seit dem 1. März 2019 können die Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht im Rahmen der Open-Data Initiative gebührenfrei genutzt werden. Der aktuelle Grundstücksmarktbericht steht zum kostenfreien Download für jedermann zur Verfügung.