Herr Graf, was verbindet Sie eigentlich mit der Flughafenregion?
Thomas Graf: „Der Flughafenregion bin ich schon seit über 15 Jahren verbunden. Als ehemaliger Leiter Development & Sales beim Flughafen – und damit verantwortlich für die Projektentwicklungen von Investoren wie das BAC oder das Steigenberger Hotel sowie für die flughafeneigenen Infrastrukturvorhaben wie die Parkhäuser oder die Feuerwache – kenne ich viele Stakeholder seit vielen Jahren. Deshalb bringe ich mich auch gern bei der Interessengemeinschaft BER+ ein, weil die gemeinsame Weiterentwicklung der Region genau das Thema der Alpine ist.“
Wie ist Alpine in der Region engagiert?
Thomas Graf: „Nunmehr bin ich seit vier Jahren Geschäftsführer der Alpine und engagiere mich neben der Optimierung unseres Bestandes vor allem für übergeordnete Entwicklungen in Schönefeld und in Waßmannsdorf. Alpine ist ja seit 30 Jahren hier vor Ort präsent und damit einer der wenigen langjährig aktiven Bestandshalter und Entwickler. Ganz aktuell konnten wir als positive Nachricht melden, dass unser BB Business Hub zum Standort für das Rathaus Schönefeld wird – wir freuen uns sehr darüber! Unser Ziel, mit dem Neubau ‚Hub 3‘ positiv zur Entwicklung Schönefelds beizutragen, erhält damit eine tolle Bestätigung.“
Und wie kamen Sie zu BER+ und was ist heute Ihre Funktion bei der Interessengemeinschaft?
Thomas Graf: „Mein Vorgänger in der Geschäftsführung der Alpine, Uwe P. Tietz, war Gründungsmitglied bei BER+ und ist ein Treiber der ersten Stunde im Sinne dieser gemeinsamen Interessensvertretung der vor Ort engagierten Unternehmen und Akteure. Ich habe dann seine Rolle übernommen. Heute bin ich 2. Vorsitzender und engagiere mich beim Verein vor allem für übergeordnete Themen wie Mobilität oder Nachhaltigkeit und organisiere diesbezügliche Diskussionsrunden und Gesprächsformate.“
Was ist Ihre persönliche Vision für das Flughafen-Umfeld, sagen wir mal für die nächsten 10 Jahre?
Thomas Graf: „Das enorme Wachstum von Schönefeld erfordert hohe Investitionen in die soziale und technische Infrastruktur. Dies ist aber auch eine Chance, um die Gemeinde auf ihrem Weg zur Stadt und in die Urbanität zu begleiten. Der Zuzug von Menschen bedingt auch die Schaffung von Arbeitsplätzen für die dann wieder Bürogebäude und gewerbliche Flächen nach neuen innovativen Gesichtspunkten entwickelt werden müssen. Dies ist einer der Hauptaktivitäten von Alpine.“
Mehr über unser Mitglied Alpine: Das Unternehmen Alpine ist ein seit drei Generationen familiengeführtes, Schweizer Immobilienunternehmen mit Standorten in der Schweiz und Deutschland. Als Investor und Bestandshalter von Renditeliegenschaften sind wir spezialisiert auf Büro- und Gewerbeimmobilien im Umfeld der Flughäfen in Zürich und Berlin. Aktuelle Projekte und Gewerbeimmobilien auf www.alpine-immo.de und mehr zum BB Business Hub auf www.bb-businesshub.de
Das könnte Sie auch interessieren:
700 Millionen Investition: TAMAX investiert im BER-Umfeld
Vernetzen: Folgen Sie der Interessengemeinschaft BER+ bei LinkedIn
Thema bezahlbarer Wohnraum: BER+ Salon zu Gast bei Goldbeck
Mitmachen bei BER+ und Mitglied werden! Hier mehr Infos zur Mitgliedschaft